
Hochwassergefahr Gurkfluss
Am Dienstag, dem 29.Juni um 6:00 Uhr, wurden wir telefonisch und anschließend mittels Sirenenalarm zu einem bevorstehenden Hochwasser alarmiert.
Einsatzmeldung: T2, Hochwasser Gurkfluss
Unsere Mannschaft stand den mehrigen Tag im Einsatz.
- Feuerwehr St. Georgen/Straßburg mit 12 Einsatzkräften und den Fahrzeugen: LF-A, privat PKW und privaten Traktoren
- Feuerwehr Straßburg mit den Fahrzeugen: SLF-A und MTF-A
- Mehrere Unternehmen mit Kranwägen
Einsatzmeldung: T2, Hochwasser Gurkfluss
Die massiven Regenfälle der Nacht im Bereich oberes Gurktal bis hin nach Villach ließen auch den Pegel der Gurk massiv ansteigen. Durch die LAWZ und durch Bezirksfeuerwehrkommandant Monai wurden wir informiert, dass an bestimmten Stellen im Einsatzgebiet die Gurk eine Hochwassergefährdung darstellen wird. Nach Erkundung durch das Kommando wurde die Mannschaft alarmiert und im Bereich Straßburg und Mellach der mobile Hochwasserschutz aufgebaut. Die Hochwassersituation führte zu zahlreichen Verklausungen der Brücken der Gemeindestraßen, der B317 Friesacherstraße in Pöckstein und dem Gundersdorfer Wasserkraftwerk, welche mit schwerem Gerät behoben wurden.
Unsere Mannschaft stand den mehrigen Tag im Einsatz.
Im Einsatz standen:
- Feuerwehr St. Georgen/Straßburg mit 12 Einsatzkräften und den Fahrzeugen: LF-A, privat PKW und privaten Traktoren
- Feuerwehr Straßburg mit den Fahrzeugen: SLF-A und MTF-A
- Mehrere Unternehmen mit Kranwägen
Bilder: Feuerwehr St.Georgen/Strassburg